Diese Seite soll eine Übersicht bieten welche Smart Meter in Österreich erfolgreich ausgelesen worden sind. Mir ist es wichtig das die Projekte Open Source sind, daher werden hier nur solche verlinkt und Beschrieben. Die Werte sollen über eine Offene Kommunikationsschnittstelle ausgegeben werden zum Beispiel über MQTT.
Bitte um Mithilfe
Leider stellen die Netzbetreiber keine Testgeräte zur Verfügung. Daher bin ich immer auf die Community angewiesen, dass ich neue Smart Meter für euch testen kann. Bitte meldet euch unter meiner Mail (support@michaelreitbauer.at) wenn ihr Smart Meter habt die noch nicht in der Liste sind damit wir diese testen und aufnehmen können.
Netz Niederösterreich (EVN)
Die Netz Niederösterreich verbaut vier unterschiedliche Smart Meter. Es gibt zwei Hersteller jeweils liefert ein Hersteller einen Wechselstromzähler als auch einen Drehstromzähler. Für Niederösterreich habe ich schon ein Skript für alle vier Smart Meter.
Type | Code | Anleitung |
Sagemcom S210 | Beta (auf Anfrage) | in Arbeit |
Sagemcom T210-D | Link zu Github | Link zu Beitrag |
Kaifa MA101 | Beta (auf Anfrage) | in Arbeit |
Kaifa MA309M | Link zu Github | Link zu Beitrag |
Salzburg AG
Die Salzburg AG verbaut die Smart Meter von den Herstellern Honnywell und Kaifa. Ich konnte bis jetzt nur den Drehstromzähler mit 60A testen. Das dürfte aber der geläufigste Smart Meter sein.
Type | Code | Anleitung |
Kaifa MA110M | kein Testgerät | – |
Kaifa MA309MH4LAT1 | Beta (auf Anfrage) | in Arbeit |
Kaifa MA309MH4LAT2 | kein Testgerät | – |
Kaifa MA309MT4LAT | kein Testgerät | – |
Honeywell HS330SH2LAT1 | kein Testgerät | – |
Honeywell HS3300SH4LAT1 | kein Testgerät | – |
TINetz
Laut meinen aktuellen Informationen werden nur zwei Unterschiedliche Smart Meter von den Tinnetz verbaut.
Type | Code | Anleitung |
Kaifa MA110M | kein Testgerät | – |
Kaifa MA309MH4LAT1 | Beta (auf Anfrage) | in Arbeit |
Voralberg Netz (VKW)
Ich konnte nur einen Smart Meter Testen aber mir fehlen Zusätzliche Informationen ob andere Smart Meter verbaut werden.
Type | Code | Anleitung |
Kaifa MA309M | Beta (auf Anfrage) | in Arbeit |
Hallo Michael!
Super was du da machst, hoffentlich lassen sich dadurch viele “Doppelzähler” und damit letztendlich unnötiger Elektroschrott vermeiden.
Ich bin in der Steiermark und habe einen Sagemcom T210-D-r. Gibt es für das Gerät schon eine Lösung? Wäre super, möchte nämlich PV Überschuss laden.
LG Leo Anitas
Hallo,
leider habe ich noch keine Lösung für die Steiermark.
LG Michael
Hallo
Komme aus vorarlberg und suche für unseren smartmeter eine Lösung zur auslesung der Daten per Handy und app zur Kontrolle von einspeisung etc. Danke
Hallo,
die Daten können nach dem Auslesen in den Homeasistent übertragen werden dann kann man mit einer App die Daten verfolgen.
LG Michael
Hallo aus Tirol mein Stromlieferant ist die Tiwag,
gibt es eine Möglichkeit über M-Bus die Überschußenergie der PV in Echtzeit an meine Wärmepumpe zu übermitteln und dann optimal zu nutzen?
Vielleicht kann mir da wer weiterhelfen
Lg Dietmar
Hallo,
ja gibt es ich habe eine Beta Version für Tirol am besten meldest du dich per Mail. support@michaelreitbauer.at
LG Michael
Hallo Michael,
ich bin Kunde der Salzburg AG und habe den Smartmeter kaifa g3-plc cp115. Diesen würde ich gerne über den M-Bus direkt von ioBroker auslesen. Funktioniert das mit deinem Adapter?
Hi Michael,
ich bin aus Salzburg-Stadt und habe einen Honeywell-Zähler und ein Loxone-Smarthome inkl. dem MBUS-Zählinterface IR Air. Bei Interesse melde dich gern.
Liebe Grüße
Sebastian
Hallo
Für alle die eine Meter Extension #1 Cuculus in Home Assistant oder dergleichen mit REST/MQTT einbinden möchten, habe ich ein howto verfasst.
https://community.home-assistant.io/t/kaifa-smart-meter-meter-extension-1-cuculus-howto/592883
Darf ich dich um die Beta bitten?
Bin Salzburg AG und habe einen Kaifa MA309MH4LAT1
Danke!
Hallo Michael! Endlich habe ich was gefunden bezüglich SmartMeter auslesen, danke dafür!! Bin in der Steiermark und habe einen Sagemcom T210-D, sollte mit deiner Anleitung auch hier klappen oder?
Diese ist doch Gerätebezogene und vom Netzbetreiber unabhängig? Danke für die Antwort und weiter so! Lg Christoph
Hallo,
leider nein ich habe mal eine Technische Beschreibung von der Steiermark gesehen und die Schnittstelle war leider nicht ident zumindest die vom Sagencom.
https://www.e-netze.at/downloads-data/pdf.aspx?pdf=EN_Update%20Kundenschnittstelle%20Smart%20Meter_ID3282_WEB_RGB.pdf
Der Landis + Gyr hat einen MBus an den Pins 3 und 4 gleich wie die EVN.-
Der Sagencom hat eine P1 Port daher funktoniert meine Platine und Skript vermutlich nicht.
LG Michael
Hallo Michael, vielen Dank für deine Beiträge!
Ich bin aus Tirol und wäre für ein Projekt in meinem Masterstudium an deiner Beta-Version des TINETZ Zählers (Kaifa MA309MH4LAT1) interessiert.
Liebe Grüße,
Jakob
Hallo,
schreibe mir eine Mail
support@michaelreitbauer.at
Für die Siemens Zähler der Netz OÖ gibt es eine Open Source Lösung unter:
http://www.mitterbaur.at/amis-leser.html
Hallo Michael, ich wohne in Pflach / Reutte (Tirol) und bei mir wurde von der EWR kürzlich ein MA309MH4LAT1 SmartMeter installiert. Könnte ich die Tirol-Beta von dir bekommen? Vielen Danke, Bernhard
Hallo Michael, bin auf deine Seite gestoßen – vielen Dank für deine Mühen auf diesem Gebiet. Bin aus Vorarlberg und würde gerne meinen Kaifa MA309 auslesen, könnte ich die Vorarlberg-Beta von dir bekommen? Danke, SG Lukas
Hallo,
natürlich melde dich einfach bei mir
support@michaelreitbauer.at
Hallo bin aus Vorarlberg und habe auch den kaifa / kennst du den Adapter von energyradar.net / cuculus
ist ein Mbus auf Wlan /hast du dazu auch schon ein code